Ausbildung
Ausbildung zum Kanalbauer
Profis für moderne Entsorgungssysteme
Unter jeder Stadt befindet sich ein verzweigtes Netz von Abwasserkanälen. Es garantiert die Entsorgung des Schmutzwassers und ist damit eine wichtige Voraussetzung für das tägliche Leben der Bürger. Der Kanalbauer ist der Baumeister dieser „Unterwelt“ und zugleich ein aktiver Umweltschützer. Ohne ein gut entwickeltes Entsorgungssystem kann keine moderne Gesellschaft leben.
Aufgabenbereiche
Der Kanalbauer arbeitet nach Bau- und Verlegeplänen. Sie geben Aufschluss über die vorhandene Kanalisation. Der Kanalbauer muss sie lesen und deuten können. Im Zuge seiner Arbeit setzt er optische Vermessungsgeräte ein und führt Berechnungen von Höhen und Gefällen durch. Sind die Planungsaktivitäten abgeschlossen, beginnt er mit der Ausführung. Rohre aus Steinzeug, Beton und Kunststoff an den richtigen Platz zu bringen, ist die Aufgabe des Kanalbauers. Dazu setzt er die Möglichkeiten des modernen Tiefbaus ein: Vermessen, Ausschachten, Abstützen, Mauern und Betonieren. Der Kanalbauer verfügt über Kenntnisse und Fertigkeiten im Umgang mit modernen Baugeräten.
Sicherheit, Sorgfalt und fachliches Können
Sicherheit wird im Kanalbau – wie in allen Berufen der Bauindustrie – großgeschrieben. Verbauelemente, Bohlen und Träger halten das Erdreich in Schach. Beim Verfüllen der Gräben ist höchste Sorgfalt und fachliches Können gefragt , damit sich keine Hohlräume bilden, die zu späteren Setzungsschäden führen können.
Voraussetzungen für Spaß am Job
Der Beruf des Kanalbauers ist etwas für Leute, die Spaß an der Arbeit im Freien haben. Ein gutes Augenmaß, räumliches Vorstellungsvermögen, handwerkliches Geschick und technisches Verständnis erleichtern den Einstieg. Die Noten in den mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächern sollten besser als befriedigend sein.
Schnellkontakt
Quickfacts
AUGUST DOHRMANN GMBH BAUUNTERNEHMUNG Salemstraße 19 42853 Remscheid |
|
Abschluss Realschulabschluss |
|
Ausbildungsstart 2021 |
|
Infos zu AUGUST DOHRMANN GMBH BAUUNTERNEHMUNG |